Bik ist ein auf das Wesentliche reduzierter Holzstuhl – vier Beine, Sitz und Rückenlehne –, gefertigt mit Präzision und stillem Selbstvertrauen. Die leichte Vorwärtsneigung der Rückenlehne und die kaum sichtbare Verjüngung der Beine verleihen ihm Eleganz und Charakter. Aus Massivholz und gebogenem Furnier gefertigt, ist er leicht und robust zugleich und ermöglicht ein einfaches Stapeln der Stühle, ohne dass die skulpturale Silhouette beeinträchtigt wird. Ursprünglich für Bistros konzipiert, bringt Bik eine zeitlose Funktionalität und raffinierte Präsenz in Wohnräume, Cafés und öffentliche Räume ein. Eine schlichte Form, aufgewertet durch durchdachtes Design.
Numen / For Use (Sven Jonke, Christoph Katzler, Nikola Radeljković) ist ein kroatisch-österreichisches Designkollektiv, das in den Bereichen Bühnengestaltung, Industriedesign und Raumgestaltung sowie Konzeptkunst tätig ist. Ihre visuelle Sprache ist bewusst reduziert und kann als funktionaler Minimalismus bezeichnet werden.
MDK, Produktions- und Geschäftshaus ist ein Bürogebäude für das Bauunternehmen MDK aus Kroatien. Es befindet sich in Dubrovčan, einer Stadt nordwestlich von Zagreb, die sich durch ihre ländliche und natürliche Umgebung auszeichnet.
Das Haus Manu verbindet das Bedürfnis nach Vertrautheit und Geborgenheit mit dem Wunsch nach einem Meerblick und einem eigenen mediterranen Garten.
Das Projekt schaffte „den Donut-Effekt“ – einen alten Bekannten in Österreichs Gemeinden ab. Schlau zieht er über Nahversorger an der Peripherie das gemeinschaftliche Leben aus dem Ortzentrum ab und lässt dieses aussterben. Das neue Gemeindezentrum unterstützt die Entwicklung des Ortskerns.
Das Café Goldener Papagei im zweiten Wiener Bezirk verbindet historische Anklänge mit zeitgenössischem Design, wobei Prostorias Stuhl Bik dem lebendigen, naturnahen Interieur Funktionalität und elegante Schlichtheit verleiht.
Auf der Insel Vis steht das historische Gebäude Peškarija als lebendiger Zeuge reicher Fischereitradition der Insel. Unter der Vision des Architekturbüros Proarh wurde Peškarija in einen Raum mit doppelter Funktionalität verwandelt. Die zentrale Stelle der Inneneinrichtung ist ein Steintisch, der ursprünglich als Fischverkaufstheke diente. Für die spezielle Höhe dieser Theke hat Prostoria den Barhocker Bik angepasst und so ein ergonomisches Sitzerlebnis gewährleistet, bei dem die Gäste sich entspannen und das gesellige Beisammensein genießen können.
In der neuen Folge unserer Videoserie BONDS mit dem Titel „Manu – Ein Haus im Einklang mit der Natur“ erkunden wir die stille Eleganz des Hauses Manu auf der Insel Vis und das Leben des Unternehmers Zoran Sajinovic.